Kritik / Irrtümer von Eckhart Tolle
Hier finden Sie Macken, Ungereimtheiten, Irrtümer, Probleme, Widersprüche, Fehler, Unvollkommenheiten von Meister Eckhart Tolle
Eckhart Tolle ist ein von mir sehr geschätzter Erleuchteter. Er zählt für mich, neben Muni (mehr über Muni können Sie hier lesen: Muni Satsang), zu den am weitesten Fortgeschrittenen. Das heisst aber leider noch lange nicht, dass Eckhart Tolle sich niemals irrt.
Kritik an Eckhart Tolle:
Er redet endlos, er erkennt oft den Kern der Fragen nicht und antwortet etwas, was mit der Frage gar nichts zu tun hat.
Kritik: Eckhart Tolle hat "Ich"-Rückfälle
Wenn man bei einigen seiner Videos auf YouTube (Oder in seiner Website) genau hinschaut, erkennt man, dass er manchmal beim Lachen abrupt, die Oberlippe über die obere Zahnreihe verschliesst. Man kann sich des Eindrucks nicht entziehen, dass er da eine Zahnfehlstellung verstecken will. Daran ist um Himmels Willen nichts Schlimmes. Aber, wie kann ein "Ich-Loser" sich schämen, wenn da kein "Ich" mehr da ist, das sich schämen kann? Scham kann nur entstehen, wenn da noch ein "Ich", die Identifikation mit einer scheinbaren Person, existiert.
Finde etwas über dich heraus, das dich aus den Socken haut
Kritik: Eckhart Tolle muss noch Zukunftsangst haben
Eckhart Tolle ist einer der wenigen Erleuchteten, der nach seinem Erwachen geheiratet hat. Wenn ich keine Angst mehr vor dem Leben und dessen Unwägbarkeiten habe, wieso heirate ich dann? Bei der Heirat wird eine Objekt-Liebe in ein Vertragsverhältnis übergeführt. Alle Gründe zu Heiraten, haben in letzter Konsequenz mit Angst zu tun.
(Muni hat auf die Frage, warum er geheiratet hat, geantwortet: "Damals war ich noch nicht so bewusst") Das wirft ein Licht auf den Grad der Realisierung von Eckhart Tolle
Kritik an Eckhart Tolle: Er redet manchmal voll an der Frage vorbei:
Beipiel sehen Sie hier: Frage: "Wie hängen Wünsche-Manifestieren und der Innerer Frieden/Glücksdurchbruch zusammen? Gibt es da einen Konflikt?" Eckhart Tolle braucht 809 Worte, um darauf zu antworten. Aber am Ende wurde die Frage "Wie die beiden zusammenhängen und ob es da einen Konflikt gibt" nicht beantwortet.
Schauen Sie seine Antwort an: http://www.eckharttolletv.com/newsletter/Eckhart-Tolle-on-Manifestation (Seine Antwort beginnt bei "This is an important question for almost everybody...")
Ich schlage eine alterntive Antwort vor. Schauen Sie bitte, welche der beiden Antworten besser eingeht auf die Frage: "Wie hängen Wünsche-Manifestieren und der Innerer Frieden/Glücksdurchbruch zusammen? Gibt es da einen Konflikt?"
Antwort 291 Worte:
(Aus dem Buch "Der Glücksdurchbruch. Band 2" S. 182) Selten manifestieren "Sie" bewusst. Alles, was Ihnen in Ihrem Leben passiert, ist eine Manifestation. Es ist meistens Ihre Seele, die die Dinge in Ihr Leben zieht. Die wenigsten Manifestationen macht der Verstand. Ihre erfolgreiche Karriere haben Sie vielleicht vom Verstand bewusst manifestiert – mit Zielen, Affirmationen und so weiter. Aber den schweren Autounfall mit 38 nicht. Trotzdem ist auch der Unfall von Ihrer Seele manifestiert worden.
Das bewusste Manifestieren durch das Gesetz der Anziehung ist, wie alles, weder richtig noch falsch. Es ist, was es ist. Eine gigantische Möglichkeit des Universums, um uns selbst in unserer scheinbaren "Macht" erfahren zu können. (Im Wort "Macht" steckt das Wort "machen". Aber nicht Sie machen, ES "macht".) Es ist ein Werkzeug innerhalb der Illusion, um die Illusion selbst verändern zu können. Alle vom Ego-Verstand gemachten Manifestationen haben ein Ziel: Wir wünschen und arbeiten für Dinge, von denen wir erhoffen, dass sie uns glücklicher machen.
Wir manifestieren so lange, bis wir erkennen, dass uns keine Manifestation wirklich glücklich macht.
Sie wollen eine Villa an der Cote D'Azur, Sie wollen ein erfolgreicher Unternehmer werden, Sie wollen der Frauenheld sein. Je weiter Sie sich dem Glücksdurchbruch nähern, umso seltener werden Sie manifestieren wollen, weil es immer weniger gibt, von dem Sie denken, dass Sie es für Ihre Glückseligkeit brauchen. Sie erkennen, dass schon immer alles da war. Zu allem, was Sie trotzdem noch an Wünschen entwickeln, gilt der Grundsatz: Ich will dich, aber ich brauche dich nicht.
Die Möglichkeit des Manifestierens ist uns gegeben worden, um die einzig wichtige Manifestation nach tausenden von Leben endlich zu schaffen: den Glücksdurchbruch.
Sie können das Ego dazu benutzen, um das Ego aufzulösen! Entweder machen Sie es bewusst oder Ihre Seele macht es irgendwann - vielleicht aber erst nach achtzehn weiteren Erdenaufenthalten.
Eine noch extremeres Beispiel von Eckhart Tolle an der Frage komplett vorbei zu reden, ist im Hauptartikel "Die Macken der Erleuchteten" zu lesen. (Suchen Sie nach dem Stichwort "katastrophal")
Der neue Bestseller
Über das Scheinwissen der Erleuchteten
Darin wird ausführlich auf Eckhart Tolle eingegangen.
Eckhart Tolle wird darin viel Platz gewidmet.
Das Einzige was Sie Erleuchteten glauben können, ist die Beschreibung Ihres Erleuchtungs-Erlebnisses. Lesen Sie, warum die Lehren von Erleuchteten nur Scheinwisssen sind.
Kritik an Eckhart Tolle: Er wertet und hat noch Meinungen
Eckhart Tolle sagt, dass es vom Universum inspirierte "schöne" Architektur gebe und "schreckliche Beton-Architektur". Die selbe göttliche Inspiration billigt er Komponisten wie Beethoven und anderen zu. Wenn der Rest seiner Botschaft stimmt, dann muss diese Aussage ein Irrtum sein: Denn, Erstens, ist alles vom Universum gegeben. Jeder Betonbunker, geauso wie jedes Versailles. Zweitens, wenn es werthaltigere, göttlich inspirierte Kunst gäbe, dann müsste es das Gegenstück dazu auch geben. Beides gibt es nicht. Das sind alle Evaluationen, Etiketten, von Menschen gegebene Einschätzungen, die keinen wahren Gehalt haben können. Alles, auch Musik und Achitektur, ist gleich gültig. Da ist nichts mehr oder weniger von Gott ungefiltert gegeben, als irgend etwas anderes. Ist eine Schneeflocke gegenüber irgend einer anderen Schneeflocke mehr oder weniger von Gott inspiriert? Egal ob man die Grösse, die Form, die Ausblütung der Schneeflocke als Kriterium herannimmt, die Beurteilung bleibt ein beliebiges menschenkonstruiertes Etikettieren. Genauso ist es mit der Beurteilung von Menschenwerk: Ob in Musik, Architektur oder Kunst, vom spirituellen Standpunkt, vom Absoluten gesehen, ist alles immer gleich wertvoll, nur das Beurteilen des Menschen macht es zu etwas Unterschiedlichem. Würde ein 24 Monate altes Kind irgend eine grössere Werthaltigkeit irgend eines Kunstwerkes erkennen? Niemals! Ein 2-Jähriges nimmt alles, wie es ist und beurteilt nichts. Das ist die Wahrheit, die auf tiefster Ebene für alle und alles gilt.
Wer würde die Prognose wagen, was die Menschen in 4'000 Jahren über Beethoven im Vergleich zu Bierzeltmusik sagen? Niemand weiss es. Was hätten vor 4'000 Jahren die Menschen über Beethoven im Vergleich zu Bierzeltmusik gesagt? Niemand weiss es. Eckhart Tolle hat noch Meinungen, Einschätzungen, Konzepte, die er als höhere Wahrheit verkauft und die ein vollkommen urteilsfreier Mensch nicht mehr haben würde.
Und hier noch ein dritter Blickwinkel. Unsere ganze erscheindene Welt ist virtuell. Es gibt keine Materie, es gibt nur eine Erfahrung von Materie. Wir leben in einem Traum, wo nichts wirklich existiert. Weder der Baum vor der Tür, noch die Menschen, noch die Kunst, noch der Künstler ist, vom Absoluten her gesehen, wirklich existent. Es sind Projektionen. Wir leben in einem Video-Spiel, wo die Video-Figuren sich für echt halten. Weder die virtuell erscheinenden Schallwellen, noch die virtuell erscheinenden optischen Phänomene in Bits und Bytes haben irgend eine Bedeutung, irgend einen wahrhaften Wert. Denn es gibt sie gar nicht. Wie kann das eine virtuell erzeugte Byte, vom anderen virtuell erzeugten Byte mehr göttlich sein, als ein anderes? Es geht vom Ansatz her nicht.
Kritik an Eckhart Tolle: Er vermarktet seine Frau zu sehr
Wenn man die Marketingmaschine von Eckhart Tolle anschaut, dann hat das ein Aussehen, wie die eines Anthony Robbins. Seine Newsletter sind voll von "Angebot hier", "Angebot hier", "Buche hier", "Kostenlose Probe-Abonnement hier" u.s.w. Da steckt tatsächlich inzwischen eine Organisation dahinter, die allein durch ihre Existenz, eine Umsatzmaschinerie am Laufen halten müssen, damit die dort angestellten Leute sich selbst bezahlen. Das allein wäre ja noch OK. Das sieht dann zwar manchmal aus, wie Zalando-Werbung, aber sei's drum. Wenn ich dann aber sehe, wie er seine Frau Kim Eng in jedem seiner Newsletter versucht zu promoten, dann schüttelt es mich. Kim Eng gibt Yoga-Kurse. Daran ist nichts verkehrt, aber Erstens ist das zweite Realität. Und Zweitens erinnert mich das dann doch zu sehr an die Erfolgstrainer, die dann versuchen Ihre Frau (die dann meistens so etwas wie "Etikette-Seminare" gibt.) in der selben Art mitzuziehen. Eckhart Tolle hat da scheinbar noch unerfüllte Wünsche nach Erfolg und Ansehen - für sich, wie für seiner Frau.
Kritik: Eckhart Tolle lässt die Ausstrahlung von Videos unterbinden
Das Management von Eckhart Tolle hat dem spendenabhängigen Online Free-TV Sender "Jetzt-TV" untersagt, YouTube-Videos von ihm abzuspielen. Wenn alles aus derselben einen Quelle kommt, und da ist kein "Ich" mehr, das Angst um seinen wirtschaftlichen Bestand haben muss, wer, oder was will da etwas "für sich" behalten? Wenn da kein "Ich" mehr da ist, das eine "Urheberschaft" für sich reklamieren kann, wenn da kein "Ich" mehr da ist, das etwas vermisst, braucht oder wünscht, wieso kümmert mich es dann, wenn ein anderer meine Videos zusätzlich abspielt? Nicht vergessen, wir reden hier nicht von einem Peter Normalo, der sich gemäss seiner Ich-Illusion um all das angstvoll kümmern muss, sondern wir sprechen vom Erleuchteten Eckhart Tolle!
Hier die Stellungnahme von Jetzt-TV.
Kritik an Eckhart Tolle: Retouchiert der "Ego-freie" seine Bilder?
Schauen Sie sich bitte dieses Foto von Eckhart Tolle aus seiner Website an:
Achten Sie auf die Augenpartie unterhalb des vom Betrachter aus linken Auges.
Und schauen Sie sich bitte diesen Screenshot von einem seiner aktuellen Videos an.
Achten Sie auch hier auf die selbe Augenpartie.
Das sind dir typischen Merkmale, die man erreichen kann, wenn man mit Photoshop die Unschönheiten weg-retouchiert. Heidi Klum lässt sich auf diese Weise auf Werbefotos mit Photoshop das Aussehen einer 25-jährigen verleihen. Wenn ich doch jemand bin, der kein "Ich" mehr hat und der damit jeden Gedanken verloren hat, was andere von mir denken könnten, wieso lass ich dann Menschen meine äussere Form (die ja nichts mit meinem wahren Ich zu tun hat) verschönern?
(Kann sein, dass ich Eckhart Tolle hier Unrecht tue, aber mein Bauch sagt mir "Wahrscheinlich nicht")
(Achtung: Der Irrtum würde nicht dadurch wieder wettgemacht, selbst falls der Erleuchtete das an irgendeiner anderer Stelle die Sache anders darstellt hätte. Jemand, der an diesem Tag diesen Ausschnitt seiner Rede hört, bekommt von einem Erleuchteten einen Irrtum geschildert. Nur darum geht es: Erleuchtete können irren! Man kann Ihnen nicht alles glauben)
Helfen Sie mit, dass die spirituell Suchenden sich mehr auf sich selbst verlassen, als auf eine unfehlbar geglaubte äussere Autorität. Ist Ihnen auch ein Irrtum / Unvollkommenheit von Eckhart Tolle aufgefallen? Schreiben Sie an info (at) anti-powerpoint-party.com . Wir werden Ihre Bemerkung nach Prüfung mit in die Sammlung aufnehmen.
Zurück zum Hauptartikel "Die Irrtümer der Erleuchteten"
Letztes Update: 18. August 2019